Der Dreißigjährige Krieg |
|||||||
Damals sangen die Mütter ihren Kindern das traurigste aller Kinderlieder ... Maikäfer flieg ... Dein Vater ist im Krieg. Deine Mutter ist in Pommerland, Pommerland ist abgebrannt. Maikäfer flieg! (aus Wille, Usedom, F. A. Brockhausverlag Leipzig, 1983) |
|||||||
Ausgelöst durch den 2. Prager Fenstersturz begann 1618 ein Krieg um die Herrschaft in Zentraleuropa und im Ostseeraum, der sich schließlich bis zur Erschöpfung der Hilfsquellen aller kämpfenden Parteien bis 1648 hinzog, das Volk zermürbte, Deutschland und so auch unsere Insel und ihre Bewohner zerstörte - aus Pommern wurde eine Wüste.![]() ![]() |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Da erschien die Landung des Schwedenkönig Gustav II. Adolf am 26. Juni 1630 wie eine Erlösung für die leidgeprüften Inselbewohner. Er soll als einer der ersten seinen Fuß auf deutschen Boden gesetzt haben, kniete nieder und betete. Hier eine Gegendarstellung zur historischen Überlieferung: "Als der König von Schweden 1630 in Usedom landete, stolperte er auf der schmalen Laufplanke, die vom Schiff ans Ufer führte und verletzte sich dabei leicht am Knie. Dieses für jeden anderen Zeitgenossen ungünstige Vorzeichen verkehrten protestantisch gesinnte Historiker in eine beabsichtigte Handlung: ihr protestantischer Held sei, als er Land betrat, auf die Knie gefallen, um Gottes Segen für seine gerechte Sache zu erflehen." So oder so die Inselbevölkerung sollte aufatmen können. | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Die Schweden, ein geordnetes Heer auf dem höchsten Stand der damaligen Kriegskunst, baute die Peenemünder Schanze nach kurzer Eroberung weiter aus. Von Usedom aus griff Schweden unter Gustav II. Adolf in den Dreißigjährigen Krieg ein und war schnell über Usedom, Wollin nach Stettin, um von dort weiter nach Mecklenburg, Brandenburg, Sachsen, Böhmen, Franken und Bayern zu operieren. Am 16. 11. 1632 fiel der Schwedenkönig Gustav II. Adolf bei Lützen. Sein Leichnam wurde nach Wolgast gebracht und hier eingeschifft und nach Schweden überführt. Die Szene ist auf dem Brunnen vor dem Rathaus zu Wolgast verewigt und das Gemälde "Einschiffung der Leiche Gustav II. Adolfs im Hafen von Wolgast" ist noch heute in Stockholm zu bewundern. | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Mit dem Tod von Bogislaw XIV. im Jahre 1637 erlosch das Pommersche Greifengeschlecht. | |||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Nicht unwesentlich durch das Eingreifen des Schwedischen Heeres in den Dreißigjährigen Krieg bedingt, wurde durch den Westfälischen Frieden die Teilung des Herzogtums Pommern vollzogen. Der östliche Teil kam zu Preußen und Schweden wurde der westliche Teil mit Stettin, Usedom-Wollin und Rügen zugesprochen. | |||||||
|
|||||||
|
home | |
Reiseführer Usedom | aktuell | kontakt | SMS | Grußkarten | Linkliste | Porträts | |
Seebäder-Stille Dörfer | Historisches | Verkehrsanbindung An- und Abreise | Unterkunft | Essen | Kultur / Veranstaltungen | |
Disco / Konzerte / Party | Insel - Tipps | Natur pur | Inselbilder | Urlaub - Tipps / hier und da
|