|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Legende berichtet: "An der nordöstlichen Küste Usedoms, im alten Land der Wenden, lag einst von drei Meeren umspült die Stadt Vineta... Diese Stadt, in die zwölf prächtige Tore Zugang gewährten und die einen herrlichen Hafen ihr eigen nannte, soll größer und älter gewesen sein als irgend eine andere Stadt Europas, größer als das schöne Konstantinopel, älter als das prächtige Rom... Der unvorstellbare Reichtum, der manchen Vineter zum Hochmut verführte, ließ Neid, Zwietracht und Streit aufkommen. Zur Strafe für den Hochmut und die Ausschweifungen der Bürger Vinetas wurde die Stadt vom Meer zerstört und von den Wellen verschlungen. Alle hundert Jahre am Ostermorgen, denn vom Freitag bis zum Ostermontag soll der Untergang Vinetas gedauert haben, taucht die Stadt in all ihrer Pracht und Herrlichkeit aus den Fluten auf...." 
|
|

|
|
Wie hat es ausgesehen und wo hat es sich befunden, das sagenhafte Vineta? War es vor Koserow, ist die Vinetabank in der Ostsee das Fundament der einstigen Metropole, lag es auf dem Areal der heutigen Stadt Wollin oder lag es gar im Barther Bodden? Kaum eine Geschichte hat die Fantasie und den Streit der Menschen bis in die heutige Zeit so angeregt, dabei sind die Forscher sich längst einig - Vineta ist Wollin - unglaubliche Mengen historischer Funde hat man in den letzten 70 Jahren dort ausgegraben - Strohhütten sind es gewesen, in denen die Vineter lebten und Ihren Handel in die Welt trieben. Und doch versäumen auch Sie nicht vor Koserow in das Meer zu lauschen und das Bild der einstigen Stadt zu erschauen ...
|
|

|
|
 |
|

|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Coserow, Kirchdorf, von Bauern und Fischern bewohnt, 3 Meilen westlich von Swinemünde nahe der Ostsee gelegen und im Süden vom Achterwasser bespült, hat außer einer Mutterkirche nebst Pfarre 3 Bauernhöfe, 1 Krug, 2 Windmühlen und 26 Büdnerstellen. Wohnhäuser sind vorhanden 41 mit 315 Einwohnern. (Wilhelm Ferdinand Gadebusch, Chronik der Insel Usedom, Berlin und Wriezen 1864) |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtige Adressen
|
Essen in Koserow
|
Kurverwaltung Koserow
Hauptstr. 31 Koserow
Info / Reservierung
Tel.: +49 (0) Fax. +49 (0) / 2 0417 Internet: www.seebad-koserow.de e-Mail:
|
|
|
|
|