|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wer heute in Trassenheide Urlaub macht, findet noch immer einen ruhigen Urlaubsort abseits des Rummels der großen Ostseebäder. Und dennoch finden sich vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Ob das Sonnenbad an dem sehr breiten Sandstrand des Ostseebades oder das Badevergnügen mit weite flachen Wasserabschnitten, die den Strand insbesondere für den Familienurlaub mit Kindern interessant machen oder die Schmetterlingsfarm in der Nähe des Bahnhofes - ruhige Erholung wird in Trassenheide groß geschrieben. Der neu gestaltete Strandvorplatz lädt zum Sitzen auf einer der vielen Bänke ein und ist durch den großzügigen Spielplatz für die Kinder eine besondere Attraktion. 
|
|
 |
|
Hammelstall, eine Fischercolonie, seit 1823 in der Zinnowitzer Forst unweit der Ostsee gegründet und 1 Meile östlich von Wolgast entfernt, ist nach Crummin eingepfarrt und hat 22 Colonisten und 3 Büdner. Das Areal aus Sandboden und Moorwiesen bestehend. Bei Hammelstall in der Königlichen Forst befindet sich eine Waldwärterei auf dem Trasse-Moor. (Wilhelm Ferdinand Gadebusch, Chronik der Insel Usedom, Berlin und Wriezen 1864)
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Das kleine Ostseebad liegt mitten in einem wunderschönen Kiefernwald, der in allen Jahreszeiten zum Spazieren einlädt. Wer im Sommer nach Trassenheide kommt, der schätzt besonders den breiten Sandstrand an dem man auch leicht etwas ruhigere Plätzchen findet. Überhaupt ist ruhige Erholung in der Natur typisch für das kleine Ostseebad. Wer den ganzen Tag flanieren möchte und sich in`s Getümmel stürzen muss, um sich zu erholen, der ist in Trassenheide falsch. Sportliche Betätigung hingegen wird groß geschrieben. 
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|

|
|

|
|
|
Die Fischerboote am Strand von Trassenheide bringen dank der hier noch tätigen Fischern jährlich viele Tonnen der verschiedensten Fische an Land. Mit etwas Glück kann man im Verkaufsstand direkt am Strand einen frisch gefangenen Zander kaufen...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Bald lichtet sich der Wald, und vor uns am Rande eines großen, jetzt zugewachsenen Sumpfes liegt die Försterei Trassenmoor... Vorzeiten, so erzählt man sich, soll ein Fischer namens Trassen auf dem Heimwege in das Moor geraten sein. Noch heute kann man ihn in Sturmnächten treffen. Da trägt er dann seinen Kopf unter dem Arm, und wer nicht ganz geisterfest ist, mag wohl selber den Kopf verlieren. Von Trassenmoor führt ein schöner Waldweg nach Karlshagen..." (Ernst Zastrow in P.A. Rolfs, Die Insel Usedom, Swinemünde 1933)
|
|
 |
|
Försterei Trassenmoor 1910 |
|
|
|
|
|
|
|
Wichtige Adressen
|
Essen in Trassenheide |
|
|